Der WSV Bad Tölz blickt auf ein äußerst gelungenes Vereinsmeisterschafts-Wochenende zurück.
“Mit insgesamt 74 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Startfeld so groß wie lange nicht mehr”, berichtet Hauptvorstand Stephan Zacherl.
“Wir hatten insgesamt 310 Starts, dazu kamen am Schluss noch die Familien- und Freundestaffeln, das ist schon toll”, freute sich Zacherl.
“Wir möchten uns recht herzlich bei den Stadtwerken Bad Tölz und dem Bademeisterteam, besonders bei Franz Jansen, der am Wettkampftag da war, bedanken und natürlich bei allen Helfern, die zum erfolgreichen Gelingen der Vereinsmeisterschaften beigetragen haben”, so Zacherl.

Bevor der Wettkampf begann, wurden Dirk Kirschke und Sybille Schultz nochmals vom Kreis- und Bezirksschwimmwart Werner Strasser für Ihre über 30-jährige Trainerarbeit geehrt. Beide bekamen nochmals eine Urkunde vom Bayerischen Schwimmverband überreicht und bekamen dafür tobenden Applaus von den anwesenden Schwimmern und deren Eltern. Dann startete der Wettkampf.

“Besonders schön war, dass einige Kinder an den Vereinsmeisterschaften (VM) teilgenommen haben, die erst kürzlich dem WSV beigetreten sind”, freute sich Sybille Schultz, Abteilungsleiterin Schwimmen beim WSV. “Das wurde bei einigen auch noch mit einer Medaille oder einem Pokal belohnt, das ist doch super”.
“Tobi Willibald (Jgh. 2020) hat z.B. erst bei mir und Dani das Seepferdchen gemacht und dann gleich dreimal Gold geholt.
Tolle Ergebnisse holten sich bei den jüngeren Schwimmern auch Antonia und Letizia Knittel, Benjamin, Dominik und David Caienar, Mark Szakacs, Quirin Schulz, Treasure Agozie, Mia Endler, Soraya Kondziak, Katharina Willibald, Maxi und Elisabeth Werner, Kilian Neuner, Kilian Lindmair, Leni Bauer, Marlene Ritter, Mara-Nicol Mihai, Hannah Frauenrieder, Korbinian Kallmünzer, Christoph Dams und Gabriel van Langen, das ist schon schön”, so Schultz.

“Erfreut waren Maik Firbach und ich auch von den Ergebnissen unserer Nachuchs-Wettkampfmannschaft. Hier wurden viele gute Zeiten geschwommen”, erzählt Sybille Schultz.

Zufrieden waren auch die Trainer Daniela Schultz und Markus Schnitzer mit ihrer Hauptwettkampfmannschaft. “Das Training seit September hat sich schon bezahlt gemacht”, erzählt Daniela Schultz, “die Kinder sind meistens dreimal die Woche im Training da”.
“Eigentlich hat sich fast jeder in irgendeiner Disziplin eine Medaille geholt, das freut Markus und mich sehr”, so Schultz.
“Wir sind bereit für die Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Holzkirchen nächste Woche, für die sich immerhin zwölf SchwimmerInnen qualifiziert haben”.

Der 100 m Freistil-Wanderpokal ging, wie letztes Jahr, an Anna Zacherl (1:12,61 Min.) und Maximilian Filipp (0:59,87).
“Ich freue mich, dass ich die 1-Minuten-Marke immer noch unterschreiten konnte”, so Maxi Filipp, Abteilungsleiter Triathlon. “Da lohnt sich das viele Training und die Quälerei dann doch”, schmunzelt er.

Zwergerlmeister (Jhg. 2018-2020) wurden Antonia Knittel und Mark Szakacs.
Schülermeister (Jhg. 2012 – 2017) wurden Madita Voigt und Nicklas Hesse.
Jugendmeister (Jhg. 2008 – 2011) wurden Julia Schuster und Niklas Kögl.
Erwachsenenmeister (Jhg. 2007 und älter) wurden Verena Schottenheim und Maximilian Filipp.

Der erste Platz bei der 4 x 25 m Familien- und Freundestaffel ging an Clara Zacherl, Julia Schuster, Lena Werner und Anna Zacherl.
Den zweiten Platz holten sich Niklas Kögl, David Kateliev, Felix Rudolph und Laurenz von Waldenfels und den dritten Platz belegten Leonie Wenig, Kilian Bauer, Maximilian Filipp und Gilles Guyot.
“Gilles ist übrigens mit 75 Jahren unser ältester Teilnehmer”, erzählt Filipp.

“Bei den Erwachsenen, die wir trainieren, haben sich auch ein paar getraut, an den Vereinsmeisterschaften teilzunehmen. Mit mir, Emily Kirschke, Claudia Gutierrez-Patino, Susi Birnbacher, Dana Reibold, Brigitte und Alex von Waldenfels, Victoria Russ, Liza van den Hoonaart, Hermann Bauer, Peter Willibald, Gilles Guyot, Xenia John, Maik Firbach und Diego Lange waren immerhin 15 Personen aus der Triathlon-Abteilung am Start, das ist für die Kinder auch immer lustig, wenn sie zusammen mit den “Alten” in einem Lauf schwimmen”, freuten sich Christiane Roth und Maik Firbach.

ZWERGERLMEISTER:
Platz 1: Antonia Knittel

Platz 1: Mark Szakacs
Platz 2: Benjamin Caienar
Platz 3: Quirin Schulz
Platz 4: Tobi Willibald

SCHÜLERMEISTER:
Platz 1: Madita Voigt
Platz 2: Leana Göppert
Platz 3: Franziska Höchstetter
Platz 4: Ida Voigt
Platz 5: Lilou Scheffold
Platz 6: Laura Gutierrez-Patino
Platz 7: Marina Willibald
Platz 8: Maya Tschirner
Platz 9: Tessa Brakmann

Platz 1: Nicklas Hesse
Platz 2: Simon Hillewaert
Platz 3: Lukas Oefele
Platz 4: Max Detter

JUGENDMEISTER:

Platz 1: Julia Schuster
Platz 2: Clara Zacherl

Platz 1: Niklas Kögl
Platz 2: Basti Gutierrez-Patino
Platz 3: Laurenz von Waldenfels
Platz 4: David Kateliev
Platz 5: Thomas Willibald
Platz 6: Fabio Lozano

ERWACHSENENMEISTER:

Platz 1: Verena Schottenheim
Platz 2: Anna Zacherl
Platz 3: Lena Werner
Platz 4: Christiane Roth
Platz 5: Claudia Gutierrez-Patino

Platz 1: Maxi Filipp
Platz 2: Kilian Bauer
Platz 3: Benedikt Schächtl
Platz 4: Felix Rudolph
Platz 5: Alexander von Waldenfels
Platz 6: Diego Lange
Platz 7: Robin Volkland