Holzkirchen – Mit einem gut organisierten und reibungslos verlaufenen Wettkampf gingen am Wochenende die Oberbayerischen Kurzbahnmeisterschaften über die Bühne. Für die Teilnahme müssen strenge Pflichtzeiten erfüllt werden – umso erfreulicher war es für den WSV Bad Tölz, dass sich zwölf Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2008 bis 2014 qualifizieren konnten. Insgesamt standen in Holzkirchen 461 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 32 Vereinen für 2.173 Starts auf den Meldelisten. Die Wahl des Standorts Holzkirchen erwies sich dabei als vorteilhaft: Die kurze Anfahrt für die Tölzer sorgte für entspannte Bedingungen an beiden Tagen.

Der WSV Bad Tölz absolvierte 41 Starts (19 am Samstag, 22 am Sonntag) und zeigte durchweg starke Leistungen. „Die Pflichtzeiten wurden dieses Jahr teilweise deutlich angehoben, das sind richtig harte Normen“, erklärte Trainer Markus Schnitzer. „Umso schöner, dass wir trotzdem mit zwölf Aktiven vertreten waren.“

Dass nahezu alle Tölzer ihre persönlichen Zielzeiten erreichten oder sogar übertrafen, rundete den Erfolg des Wochenendes ab. Trainerin Dani Schultz lobte die Mannschaft ausdrücklich: „Beide Tage sind echt super gelaufen. 24 Bestzeiten aus 41 Starts – das ist schon eine Ansage. Die Kids sind erst letzte Woche bei unseren Vereinsmeisterschaften geschwommen und jetzt gleich teils zwei Sekunden schneller. Das sind wirklich starke Leistungen.“

Besonders glänzen konnten Niklas Kögl und Julia Schuster. Kögl sammelte beeindruckende sechs Podestplätze: Gold gewann er über 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen – er wurde damit gleich zweimal Oberbayerischer Meister. Silber holte er über 100 Meter Rücken und 100 Meter Brust, dazu kam Bronze über 50 Meter Brust. Schuster belohnte sich über 200 Meter Brust mit einem hart erkämpften dritten Platz. „Bei Julia ging es eigentlich mehr um die Zeit”, so Schnitzer. „Dass es dann auch noch Bronze wurde, hat sie sich einfach verdient und zeigt ihren starken Wettkampfwillen – ein perfekter Abschluss.“

Zu den bemerkenswerten Leistungssteigerungen gehörte auch Bastian Gutierrez, der über 50 Meter Freistil erstmals die 30-Sekunden-Marke unterbot – und gleich deutlich mit 28,98 Sekunden. Ebenso überzeugte Simon Hillewaert, der bei seiner Premiere auf Bezirksniveau seine Vorwochenzeit um 2,5 Sekunden verbesserte. Auf der anspruchsvollen 100-Meter-Schmetterlingstrecke steigerten sich sowohl Schuster als auch Gutierrez um rund sieben Sekunden.

Im starken und teils extrem leistungsdichten Feld behaupteten sich die Tölzer hervorragend. Für alle Beteiligten war es ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende mit reibungslosem Ablauf und einer sehr guten Stimmung innerhalb des Teams.

von hinten links: Nicklas Hesse, Niklas Kögl, Bastian Gutierrez, Benedikt Schächtl, Felix Rudolph, Laurenz von Waldenfels
von vorne links: Trainerin Dani Schultz, Madita Voigt, Julia Schuster, Simon Hillewaert, Trainerin Sybille Schultz

von hinten links: Trainerin Dani Schultz, Felix Rudolph, Benedikt Schächtl, David Kateliev, Niklas Kögl, Trainer Markus Schnitzer
von vorne links: Julia Schuster, Lena Werner, Leana Göppert