In diesem Jahr wurde eine neue Distanz (Streckenprämiere) beim Zugspitz Ultratrail (ZUT) eingeführt. -> Den ZUT100 der eine Gesamtlänge von 100 Meilen ~164km und ~8302 hm hatte.
Auf meiner GPS Uhr bekam ich dann zum Schluss sogar ca.168km und ca. 8850hm zusammen. Vermutlich bin ich da in der ein oder anderen Verpflegungsstationen doch mehr als gedacht umhergeirrt, anders kann ich mir die große Differenz gar nicht erklären 🙂
Mit einer Zeit von 37h 50min ging es sogar für mich durch die zweite Nacht.
Der Traillauf startete am Donnerstag um 20 Uhr Abends mit sehr sonnigen und heißen Temperaturen als Prognose für die kommenden Tag(e).
Am Anfang war das Tempo im Verhältnis zur Streckenlänge zu hoch und ich wusste für mich, dass es mit diesen zu erwartenden Temperaturen so nicht über die Nacht hinaus gut laufen wird. Deswegen hab ich dann relativ früh entschlossen viel an Tempo wieder rauszunehmen. Das hatte sich dann auch als die richtige Entscheidung herausgestellt, da es dann tatsächlich am nächsten Tag sehr wurde und jedes Korn gezählt hat das nicht schon unnötig an den Anstiegen in der Nach bereits “investiert” wurden.
Der Sonnenaufgang dann später auf einem der Gipfelpassagen entschädigte für die dann doch anstrengende erste Nacht.
Der ZUT100 hatte zur originalen 100km Strecke einen ca. 65km extra Loop in dem zusätzlich zu den drei weiteren steilen Anstiegen auch noch ein sehr steiler ca. 2km langer Klettersteig inklusive Helmpflicht eingebaut wurde. Dieser hat mich doch mehr Körner gekostet als gedacht – zu diesem Zeitpunkt hatten alle Teilnehmer bereits schon über 90km in den Beinen und die bereits brennende Mittagshitze voll aufgedreht.
Beim späteren Medical Checkpoint hatte sich schon für mich stark abgezeichnet, dass es die zweite Nacht gehen wird.
Ohne Schlaf ging es dann langsam auf den letzten langen Anstieg zu und der Kampf gegen die Müdigkeit und zufallende Augen wurde bei jedem Abschnitt immer größer, an dem ich das Tempo etwas rausnehmen musste.
Als dann etwas später der vorletzte Checkpoint und der nächste Sonnenaufgang näher rückten, war dann klar: Jetzt “nur” noch Bergab rollen lassen und sicher ins Ziel kommen.
Von den knappen 300 gemeldeten Starten der ZUT100 Distanz, sind dann knapp 145 ins Ziel gekommen. Die extreme Strecke und Bedingungen hatten doch viele unterschätzt, obwohl keiner der Teilnehmer ohne extrem Trailrunning Erfahrung (mindestens 100km Trailrunning am Stück Voraussetzung) ins Event starten durfte.
Fazit: Einfach verrückt. Der extremste Wettkampf den ich an einem Stück gelaufen bin. Ich bin immer noch sehr überrascht wie verhältnismäßig “gut” es mir nach dem Zieleinlauf ging (Mit einem großen Grinsen im Ziel), wenn man die Zeit ohne Schlaf, die Distanz, die Höhenmeter und die extreme Hitze bedenkt. Klar, meine Füße sind “kaputt” und müssen erstmal regenerieren, das geht bei so einem Event fast nicht ohne – Heißt aber für mich – fast alles richtig gemacht 🙂


Unsere WSV´lerin Mirjam Merz ist beim Mittenwald-Trail gestartet, das waren 44 km und 2080 Höhenmeter. Sie wurde 25. bei den Frauen und holte in Ihrer AK den starken 3. Platz in einer Zeit von 5:37 Std.
Somit durfte sie den Bürgermeistern von Garmisch, Mittenwald und Grainau die Hand geben 🙂
(auf dem Foto ganz rechts).
Unser Mitglied Jakob Halm hat am Garmisch-Partenkirchen-Trail (29 km + 1440 hm) teilgenommen und ist in 4:57,55 Std. insgesamt 296. geworden und in seiner AK 180.